|
1131 |
|
|
in Geisseren (an der Stelle der heutigen Kapelle St.
Sebastian) wird ein Altar erwähnt. |
|
|
|
|
|
1196 |
|
|
Arnold von Wachtendonk wird als erster seines Geschlechts
genannt |
|
|
|
|
|
1252/57 |
|
|
durch Jahresringe datierte Holzbauten aus dem Bereich der
Bruch- und Feldstraße lassen auf die Existenz einer befestigten
Burgsiedlung schließen. |
|
|
|
|
|
1326 |
|
|
erste schriftliche Erwähnung von Burg, Burgsiedlung
und Mühle Wachtendonk |
|
|
|
|
|
1354 |
|
|
Wachtendonk wird erstmals "Stadt" genannt |
|
|
|
|
|
1381 |
|
|
Errichtung einer dem Hl. Michael geweihten Kapelle in der
Stadt Wachtendonk (die spätere Pfarrkirche) |
|
|
|
|
|
1422 |
|
|
Die Stadtmauer wird erstmals genannt |
|
|
|
|
|
1430 |
|
|
erste Erwähnung der Beiden Stadttore |
|
|
|
|
|
Wilhelm von Wachtendonk stiftet bei der Kapelle in der
Stadt ein Nonnenkloster |
|
|
|
|
|
1434 |
|
|
Burg und Stadt Wachtendonk werden der Landesherrschaft des
Herzogs von Geldern unterstellt |
|
|
|
|
|
1436 |
|
|
umfangreiche Ausbauarbeiten an Burg und Stadt
überliefert |
|
|
|
|
|
1440 |
|
|
Wachtendonk wird an den Herzog von Kleve
verpfändet |
|
|
|
|
|
1449 |
|
|
die Pfarrechte der Kirche St. Sebastian werden der Kapelle
in der Stadt übertragen |
|
|
|
|
|
1470 |
|
|
die Burg ist verfallen, wird aber wieder aufgebaut |
|
|
|
|
|
1473 |
|
|
Burg und Stadt Wachtendonk gehen endgültig an den
Herzog von Kleve |
|
|
|
|
|
1503/04 |
|
|
Burg und Stadt werden durch den Herzog von Geldern
zurückerobert |
|
|
|
|
|
1578 |
|
|
Wachtendonk wird durch die niederländischen
Generalstaaten eingenommen und stark befestigt |
|
|
|
|
|
1588 |
|
|
nach schwerer Belagerung erobern die Spanier Burg und
Stadt |
|
|
|
|
|
1600 |
|
|
Wachtendonk wird wieder von den Generalstaaten
eingenommen |
|
|
|
|
|
1605 |
|
|
die Burg wird zugunsten des Ausbaus des
Festungsgürtels um die Stadt abgebrochen; die Stadt wird wieder von den
Spaniern erobert. In diesem und in dem folgenden Jahr wird der Pulverturm auf
den Fundamenten eines mittelalterlichen Stadtturms in seiner heutigen Gestalt
neu erbaut. |
|
|
|
|
|
1608 |
|
|
Schleifung der Festung Wachtendonk |
|
|
|
|
|
1618 |
|
|
und 1708 zerstörten große Stadtbrände die
Stadt |
|
|
|
|
|
1634 |
|
|
nach dem Abbruch der Burg erbaut der Herr von Wachtendonk
das Haus "den Hoff" in der Neustraße, das in diesem Jahr erstmals genannt
wird |
|
|
|
|
|
1713 |
|
|
Wachtendonk fällt an die Preußen |
|
|
|
|
|
1825 |
|
|
Stadt und Land Wachtendonk werden zu einer "Gemeinde"
vereinigt |
|
|
|
|
|
1967 |
|
|
bis 1978 Ausgrabungen an der Burgruine durch das Rheinische
Landesmuseum Bonn |
|