Home  Kontakt  Impressum 
über die "Macher"

Familie und Kinder
#DasPinkeKreuz
alte Fotos vom Niederrhein

 Wachtendonk

-

Geschichte
 

-

Niers bei Wachtendonk
 
Burgen und Schlösser
  Gartenbilder  
  Goch  
  GM Vlastimil Hort  
  Grave NL  
  (De) Hoge Veluwe  
  Irrland  
  Kalkar  
  Kamp-Lintfort  
  Kempen  
  Kranenburg  
  Neukirchen-Vluyn  
  Niederrheinisches Freilichtmuseum  
  Pont  
  Reichswald  
  Rheinberg  
  Sequoiafarm  
  Stenden  
  Steprather Mühle  
  Steyl  
  Straelen  
  Uedem  
  Venray  
  Weeze  
  Wrack im Rhein  
  Xanten  
  Zyfflich  

  Sponsoren  
  Web-Links  
   
Bes.-Zaehler
 

GEO-KOORDINATEN

51,4018° N / 6,335° O

Dies ist keine offizielle Seite
der Gemeinde Wachtendonk

 
 
hier fing alles an
 
 
www.wachtendonk.de
 
Sommerzeitumstellung
 

 
 
Wachtendonk
 

Früher als der Ort und die Burg Wachtendonk wird in den schriftlichen Quellen das auf der rechten, östlichen Niersseite gelegene Land Geisseren genannt, dessen Gericht vermutlich bis in karolingische Zeit zurückreicht. Geisseren ist zuerst 889 als "Gessere" bezeugt. 1131 wird in Geisseren erstmals ein Altar genannt, und 1202 findet die Kirche , die an der Stelle der heutigen Kapelle St. Sebastian stand, ihre erste schriftliche Erwähnung. 1449 übertrug der Herzog von Kleve die Pfarrechte auf die Kapelle in der Stadt Wachtendonk, so dass das Gotteshaus in Geisseren nur noch eine Kapelle war.

Der Ort Wachtendonk ist eine typische Burgsiedlung (Die ersten Siedler lebten von und mit der Burg, ohne die der Ort nicht entstanden wäre.) Die Feld- bzw. Mühlenstraße führte direkt auf das Burgtor hin. Auch die später angelegte Neustraße orientierte sich zur Burg hin. Im hohen Mittelalter gründeten die seit 1196 bezeugten Herren von Wachtendonk in der sumpfigen Niederung zwischen Niers und Nette auf einer Donk, einer hochwasserfreien Anhöhe in einer Niederung eine Burg, in deren Schutz sich im Laufe der Zeit eine kleine Burgmanns- und Händlersiedlung entwickelte. Archäologische Befunde sowie eine dendrochonologische [Unter Dendrochronolie (griech. Dendron = Baum) ist die Altersbestimmung von Holz nach der Jahrringmethode zu verstehen.] datierte doppelte Pfostenreihe aus dem Bereich des Bruchtors haben erwiesen, dass die Burgsiedlung schon 1257 bestanden hat und durch zwei Wassergräben befestigt war. Ein Abwasserkanal aus Holzbohlen beim Feldtor konnte sogar in das Jahr 1252 datiert werden.

Mehr Geschichte
 
 

Quelle: Informationsmaterial der Gemeinde Wachtendonk

 

















   
   
 
 
  nach oben