|
Nierslandschaft bei Geldern |
|
|
|
Die Niers verläuft parallel zu Maas und Rhein auf der
östlichen Seite der deutsch-niederländischen Grenze. In Goch wendet
sie sich nach Westen, um bei Gennep (Niederlande) in die Maas zu münden.
Die Länge der Niers beträgt 117,7 Kilometer (davon etwa 8 km auf
niederländischem Gebiet). Ihr Einzugsgebiet umfasst 1380,63
Quadratkilometer und wird von 735.000 Menschen bewohnt. Zwischen Niers und
Rhein gibt es eine Wasserscheide. |
|
Quelle:
Wikipedia am 06.05.2015 |
 |

|
|
|
|
|
|
|
Das Quellgebiet der Niers liegt in Kuckum, dem östlichen
Gebiet der Stadt Erkelenz. Die Niers hatte früher mehrere Quellen, die
Hauptquellen lagen bei Zourshof in Kuckum und beim Klocken Sprung
in Keyenberg. Die Niers erhält zudem Zufluss durch verschiedene kleine
Wasserläufe (Entwässerungsgräben), wie zum Beispiel die
Köhm aus Richtung Borschemich, die in Keyenberg in die Niers mündet.
In die Köhm floss auch Wasser aus dem Grabensystem von Haus Keyenberg, das
wiederum durch Quellen gespeist wurde. Die Quellen sind heute durch den
Braunkohle-Tagebau Garzweiler versiegt. Damit die natürliche
Wasserführung nicht noch weiter absinkt, wird der Niers am Oberlauf, zum
Beispiel bei Zourshof, Sümpfungswasser aus dem Tagebau über
Rohrleitungen zugeführt. |
|
Quelle: Wikipedia am 06.05.2015 |
 |
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
Von Kuckum fließt die Niers durch Wanlo, Wickrathberg,
Wickrath, Odenkirchen, Rheydt, Mönchengladbach, Neersen,
Viersen,
Süchteln, Grefrath,
Wachtendonk,
Straelen,
Pont,
Geldern, Veert, Wetten,
Kevelaer,
vorbei an
Schloss
Wissen, weiter durch Weeze und
Goch,
quert auf dem Weg ins niederländische Gennep die Grenze, und mündet
bei Gennep in die Maas. |
|
Quelle: Wikipedia am 06.05.2015 |
 |
|
|
|
Nierslandschaft bei Kalbeck |
|
|
Die Mündung der Nette in die Niers bei
Wachtendonk |
|
|

|
|
|
06.10.2016 bei Wachtendonk |
|
|
|

|
|
|
06.10.2016 bei Wachtendonk |
|
|
|

|
|
|
06.10.2016 bei Wachtendonk |
|
|
|

|
|
|
06.10.2016 bei Wachtendonk |
|
|
|

|
|
|
06.10.2016 bei Wachtendonk |
|
|
 |