Home  Kontakt  Impressum 
über die "Macher"

Familie und Kinder
Der Dreißigjährige Krieg
Kriegsgräber - II Weltkrieg
Schuhmacher
Plaggenhütte
#DasPinkeKreuz
alte Fotos vom Niederrhein

 Bedburg-Hau LVR-Klinik

-

Huisberden

-

St. Peter

-

Golf International Moyland

-

Till-Moyland

-

Die Siedlung
Burgen und Schlösser
  Alpen  
  Arcen  
  Arnhem  
  Batenburg  
  Boxmeer  
  Bedburg-Hau LVR-Klinik  
  Burg Boetzelaer  
  Die Düffel  
  Duivelsberg  
  Fleuthkuhlen  
  Fort Pannerden  
  Fossa Eugeniana  
  Gartenbilder  
  Goch  
  GM Vlastimil Hort  
  Grave NL  
  (De) Hoge Veluwe  
  Irrland  
  Issum  
  Kalkar  
  Kamp-Lintfort  
  Kapellen bei Geldern  
  Kempen  
  Kevelaer  
  Kleve  
  Kranenburg  
  Maasduinen  
  Millinger Waard  
  Neukirchen-Vluyn  
  Nierslandschaft  
  Niederrheinisches Freilichtmuseum  
  Nijmegen  
  Noltanien  
  Pont  
  Rees  
  Reichswald  
  Rheinberg  
  Sequoiafarm  
  Stenden  
  Steprather Mühle  
  Steyl  
  Straelen  
  Uedem  
  Venlo-Blerick  
  Venray  
  Wachtendonk  
  Weeze  
  Wrack im Rhein  
  Xanten  
  Zyfflich  

  Sponsoren  
  Web-Links  
   
Bes.-Zaehler
 

GEO-KOORDINATEN

51,78984° N / 6,23217° O

Adresse:
Huisberden
47551 Bedburg-Hau

 

 
  Beitrag von Willi Heuvens  
     

NO

 
 

pfui

 

 

Huisberden
 

Huisberden wird 1265 erstmals erwähnt und war im Mittelalter Besitz des französischen Klosters Corbie. 1395 wurde Huisberden an die Grafen von Kleve verkauft. Die Pfarrkirche St. Petrus wird 1307 erstmals erwähnt, stammt aber schon aus dem 11. Jahrhundert. Bei Huisberden stand die Wasserburg Eyl, von der Reste der Vorburg und das Grabensystem erhalten sind. Huisberden gehörte zum Amt Kleverhamm.
Am 1. Juli 1969 wurde Huisberden in die neue Gemeinde Bedburg-Hau eingegliedert.

 

Quelle: Wikipedia am 22.05.2014

   
 

Foto: Rainer Ise am 24.05.2014

 
   
 

im Hintergrund, die Emmereicher Rhein-Brücke
Foto: Rainer Ise am 24.05.2014

 
   
 

Foto: Rainer Ise am 24.05.2014

 
nach oben

Mai 2014 - letzte inhaltliche Bearbeitung: 14.11.2014