Mammutbäume im Forstgarten in Kleve
Der Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) ist
die größte Baumart überhaupt. In der kalifornischen Sierra
Nevada erreicht er Stammdurchmesser in Brusthöhe von bis zu 9 m und eine
Höhe von 95 m. Ab ca. 1856 auch in Deutschland gepflanzt, erreichen die
strärksten Bäumr bereits einen Durchmesser in Brusthöhe von bis
zu 4 m und über 53 m Höhe. Eine Eindrucksvolle Erscheinung, wenn er
am Standort über ausreichend Platz und Wasser verfügt.
Der Urweltmammutbaum (Metasequoia
glyptostroboides) wurde 1941 in Zentralchina wiederentdeckt. Die Art galt
als ausgestorben. Der robuste Baum wächst schnell und ist besonders im
Nordwesten Deutschlands relativ häufig zu finden. Er ist der einzige
Mammutbaum, der im Herbst seine weichen Nadelblätter abwirft. Er wird auch
als "chinesisches Rotholz" bezeichnet. mehr
Info: http://www.sequoiafarm.de |